Montag, 21. Dezember 2015

Die Abspanner #12 - Star Wars VII: Das Erwachen der Macht


Ein ganzes Jahr ist es her, dass die Abspanner, Jan und Conrad, in Mikrofone gesprochen haben. Jetzt soll es endlich wieder losgehen und als Auftakt der Wiederbelebung kann es keinen besseren Gesprächsstoff geben als den meist erwarteten Film der letzten drei Jahre, Star Wars - Episode VII: Das Erwachen der Macht. Mit dabei sind die beiden Star-Wars-Experten Matthias Hopf (Das Film Feuilleton) sowie Filmstarts-Redakteur Tobias "Heinrich" Mayer. Wir klären Ur- und Sinnfragen des Franchise, fragen uns, was die Prequels besser konnten als die Original-Trilogie und unterhalten uns ausführlich über die die hellen und dunklen Seiten von J.J. Abrams' Weiterführung der Saga.
May the force be with you...

Hinweis: Ab 48:19 wird gespoilert!



Bei iTunes oder als RSS-Feed abonnieren!

Mehr zu Filmen, Serien und Co. gibt es auf Cinema Forever zu lesen!

Die an Star Wars angelehnte Hintergrundmusik stammt von www.bricktrick.de.

Mittwoch, 31. Dezember 2014

Die Abspanner #11 - Interstellare Spotttölpel


In wenigen Stunden geht das aktuelle Jahr zuende. Ein hervorragender Zeitpunkt, um liegengebliebende Podcasts online zu stellen. Jan, Conrad und Überraschungsgast Matthias Hopf (Das Film Feuilleton) sprechen über heißersehnte Trailer, schöne Serien und die Blockbuster "Interstellar" und "Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil 1". Viel Spaß!

Inhalt:
000:00 - Diesmal ohne Mukke, gleich in die Vollen
001:33 - DVD-Schocks und TV-Serien
030:00 - Trailer-Time: A long, long time ago in dino park far, far away
051:30 - Von Yeah bis Meh: Was wir sonst noch so gesehen haben
071:14 - Galaktisch: "Interstellar" von Christopher Nolan
115:00 - Propagandistisch: "Mockingjay Teil 1"



Bei iTunes oder als RSS-Feed abonnieren!

Mehr zu Filmen, Serien und Co. gibt es auf Cinema Forever zu lesen!

Montag, 20. Oktober 2014

Die Abspanner #10 - Filmfest Hamburg


Das Filmfest Hamburg ging am 4. Oktober zu ende und wie schon beim Filmfest München habe ich mich mit der freien Filmjournalistin Sophie Charlotte Rieger zusammen getan, um ausführlich das Festival auszuwerten. Hier sind wieder unsere Tops & Flops. Viel Spaß!

Für unser grandioses, musikalisches Intro zeichnet sich übrigens die Band Rollergirls verantwortlich! Danke Jungs!

Inhalt:
000:00 - Immer noch aufregendes Intro #10
002:00 - "The Tribe" von Myroslav Slaboshpytskiy
010:06 - "The Double" von Richard Ayoade
020:11 - "Whiplash" von Damien Chazelle
026:20 - "The Gold Bug" von Alejo Moguillansky & Fia-Stina Sandlund
030:35 - "Alleluia" von Fabrice Du Welz
041:35 - "Quatsch und die Nasenbärbande" von Veit Helmer
047:03 - "White God" von Kornél Mundruczó
056:24 - "Von Mädchen und Pferden" von Monika Treut
064:17 - "From What is Before" von Lav Diaz
074:17 - "Girlhood" von Céline Sciamma
089:08 - "Mommy" von Xavier Dolan
100:54 - "Fräulein Julie" von Liv Ullmann
110:53 - "Miss Violence" von Alexandros Avranas
121:49 - "Baby Balloon" von Stefan Liberski
125:01 - Fehlende Kinostarts, Festivalfieber & Schlussapplaus



Bei iTunes oder als RSS-Feed abonnieren!

Mehr zu Filmen, Serien & Co. gibt es auf Cinema Forever zu lesen!

Sonntag, 6. Juli 2014

Die Abspanner #9 - 32. Filmfest München


Ich war in der letzten Woche im schönen München beim Filmfest unterwegs und habe ca. 30 Filme gesehen. Leider war mein Buddy Jan Görner nicht dabei. Trotzdem sollte es einen Spezial-Podcast zum Festival geben. Das dachte sich auch mein Gast, Sophie Charlotte Rieger, freie Filmjournalistin und zum ersten mal bei "Die Abspanner". Wir präsentieren euch unsere Tops & Flops des diesjährigen 32. Filmfest München. Viel Spaß!

Für unser grandioses, musikalisches Intro zeichnet sich übrigens die Band Rollergirls verantwortlich! Danke Jungs!

Inhalt:
0:00:00 - Aufregendes Intro #9
0:02:31 - Sophies Nr. 3: "The Harvest" von John McNaughton
0:20:37 - Conrads Nr. 5: "The Homesman" von Tommy Lee Jones
0:35:53 - Sophies Nr. 2: "Predestination" von den Spierig-Brüdern
0:46:31 - Conrads Nr. 4: "Adieu Au Langage" von Jean-Luc Godard
0:55:06 - Conrads Nr. 3: "Zwei Tage, eine Nacht" von den Dardenne-Brüdern
1:03:52 - Sophies Nr. 1: "Clouds of Sils Maria" von Olivier Assayas
1:19:48 - Conrads Nr. 1: "Die Legende der Prinzessin Kaguya" von Isao Takahata
1:34:40 - Flops: u.a. "Dessau Dancers", "Je Fais Le Mort"
1:47:27 - Ein Super-Filmfest, trotz "Palo Alto" & James Franco
1:55:29 - "The Skeleton Twins": Nothing's gonna stop us now!



Bei iTunes oder als RSS-Feed abonnieren!

Mehr zu Filmen, Serien & Co. gibt es auf Cinema Forever zu lesen!

Mittwoch, 11. Juni 2014

Die Abspanner #8 - Godzilla, Edge of Tomorrow & X-Men


Jan und Conrad widmen sich in die 8. Folge fast ausschließlich dem aktuellen Blockbusterkino. Dafür wurden wir auch nicht enttäuscht. Aber vorher besprechen wir noch zwei kleinere Perlen der jüngeren Filmgeschichte, die in keiner Heimkino-Sammlung fehlen dürfen. Unser Special Guest ist der redselige Edward G. Robinson. Er hat einfach immer die besten Argumente.

Für unser grandioses, musikalisches Intro zeichnet sich übrigens die Band Rollergirls verantwortlich! Danke Jungs!

Inhalt:
0:00:00 - Prelude: Adam Sandler + Jesse Eisenberg = Andy Samberg
0:05:54 - The Room: Der beste schlechteste Film aller Zeiten!
0:11:58 - Rubber: No Reason?
0:19:41 - Godzilla: Edwards vs. Emmerich
0:36:36 - Edge of Tomorrow: Die spaßigen Tode des Tom C.
0:56:09 - X-Men: Zukunft ist Vergangenheit



Bei iTunes oder als RSS-Feed abonnieren!

Mehr zu Filmen, Serien & Co. gibt es auf Cinema Forever zu lesen!

Montag, 14. April 2014

Die Abspanner #7 - Captain America 2 & Snowpiercer



Nach einer sehr langen Pause hat sich der charmante Jan Görner zurück in unser Team verirrt. Wir sprechen zusammen mit Jenny "Steffi" Jecke (u.a. Moviepilot, The Gaffer) über Chris Evans und seine zwei aktuell im Kino laufenden Blockbuster, Captain America 2: The Return of the First Avenger (Jesus!) und Joon-ho Bongs Snowpiercer. Doch davor lästern wir noch ein wenig über Spider-Man, Hollywoods Superheldenwahn und Young-Adult-Verfilmungen.

Für unser grandioses, musikalisches Intro zeichnet sich übrigens die Band Rollergirls verantwortlich! Danke Jungs!

Inhalt:
0:00:00 - Alle Einsteigen bitte!
0:03:34 - Christopher Robert Evans
0:10:24 - Kurz angespannt: The Amazing Spider-Man 2 ist gar nicht mal so amazing
0:15:30 - Divergent - Die Bestimmung des Young-Adult-Films
0:21:36 - Eli Roths The Green Inferno
0:25:12 - Captain America 2: Hail Marvel!
0:57:00 - Snowpiercer: Blockbuster, so schön wie beim ersten mal...



Bei iTunes oder als RSS-Feed abonnieren!

Mehr zu Filmen, Serien & Co. gibt es auf Cinema Forever zu lesen!

Donnerstag, 20. Februar 2014

Die Abspanner #6 - Die 64. Berlinale


In Folge 6 sprechen die Abspanner SEHR ausführlich über die gerade zu Ende gegangene Berlinale. Jan ist leider nicht dabei, weil er sich seit Januar auf einem Selbstfindungstrip um die Welt befindet, weil er einmal zu oft "Eat Pray Love" mit Julia Roberts geguckt hat. Trotzdem sind wir zu dritt, denn Conrad hat sich einfach kurzerhand zwei Gäste eingeladen. Zum einen seine "House-of-Cast"-Kollegin Sonja Rankl (Moviepilot) und den umtriebigen Vielschreiber Sebastian Moitzheim (Das Manifest, Kino-Zeit), der bereits in der ersten Abspanner-Folge zu Gast war. Es wird also episch. Los geht's!

Für unser grandioses, musikalisches Intro zeichnet sich übrigens die Band Rollergirls verantwortlich! Danke Jungs!

Inhalt:
0:00:00 - Tief durchatmen, da kommt ein Intro!
0:00:23 - Begrüßung ohne Jingle?
0:04:58 - Die Berlinale und ihr schwieriges Programm
0:17:03 - Beste Kamera für "Blind Massage" + "Nuoc", "Thou Wast Mild and Lovely", "The Better Angels"
0:27:57 - Bestes Drehbuch für "Kreuzweg" oder auch "Quo Vadis Berliner Schule?"
0:33:17 - Bester Schauspieler für Liao Fan ("Black Coal Thin Ice") und "Die geliebten Schwestern" schauen zu.
0:43:23 - Beste Schauspielerin für Haru Kuroki ("The Little House") aber Jennifer Connelly und Rinku Kikuchi hätten es auch verdient gehabt.
0:50:50 - Beste Regie für "Boyhood" / Was ist da falsch gelaufen?
1:11:30 - Alfred-Bauer-Preis für "Life of Riley" / Nick Cave und Michel Gondry sind halt noch nicht alt genug.
1:24:37 - Großer Preis der Jury für "The Grand Budapest Hotel"
1:31:52 - Der Goldene Bär für "Black Coal Thin Ice" / Wir hätten ihn aber auch "Kumiko, The Treasure Hunter" verliehen.
1:47:43 - Tipps für Weirdos: "God Help the Girl" & "What We Do in the Shadows"
1:54:48 - "Snowpiercer" im Forum und auch bald im Kino
2:06:00 - Die Akte Trier: "Nymphomaniac 1" unbeschnitten
2:20:24 - Was macht "A Long Was Down" auf der Berlinale?
2:22:50 - "The Turning" - 3 Stunden Australien im Friedrichstadtpalast
2:28:40 - Zeit für die Versöhnung...



Bei iTunes oder als RSS-Feed abonnieren!

Mehr zu Filmen, Serien & Co. gibt es auf Cinema Forever zu lesen!

Freitag, 10. Januar 2014

Die Abspanner #5 - Jahresrückblick 2013


Folge 5 ist da und es ist nicht nur die erste im neuen Jahr 2014, sondern auch eine ganz besondere Folge. Wir hängen noch etwas am alten Jahr und sprechen deshalb mit Björn Helbig (u.a. Kontroversum, Kino-Zeit) ausführlich über 2013, die Tops & Flops sowie unsere Hoffnungen und Ängste zum kommenden Kinojahr. Als Extra-Schmankerl haben wir uns die Mühe gemacht den deutschen Trailer zu The Amazing Spider-Man 2 für euch nachzuspielen. Viel Spaß!

Für unser grandioses, musikalisches Intro zeichnet sich übrigens die Band Rollergirls verantwortlich! Danke Jungs!

Inhalt:
0:00:00 - Grammatikschwächen & Intro
0:00:28 - Hallo, wie steht's mit Kino?
0:10:14 - Björns Top 10!
0:24:23 - Jans Top -This one goes to- 11!
0:46:30 - Conrads Top 10!
1:16:48 - Enttäuschungen mit Filmriss, dafür auch mit Passion
1:31:49 - Sci-Fi 2013 & andere Trends
1:47:47 - Ausblick 2014: Stars, Sex und Superhelden
2:06:48 - Selfmade-Trailer: The Amazing Spider-Man 2 (inkl. YT-Spiegel)



Bei iTunes oder als RSS-Feed abonnieren!

Mehr zu Filmen, Serien & Co. gibt es auf Cinema Forever zu lesen!

Dienstag, 31. Dezember 2013

Die Abspanner #4 - Der Hobbit 2: Smaugs Einöde & Blau ist eine warme Farbe


In Folge 4 unseres Filmpodcasts sprechen Jan und Conrad zusammen mit Matthias Hopf vom Filmfeuilleton über den zweiten Teil der Hobbit-Saga Smaugs Einöde sowie über den Gewinner der diesjährigen Goldenen Palme Blau ist eine warme Farbe von Abdellatif Kechiche.

Für unser grandioses, musikalisches Intro zeichnet sich übrigens die Band Rollergirls verantwortlich! Danke Jungs!

Inhalt:
0:00:00 - Moderationsschwächen & Intro
0:00:19 - Präludium mit Gastvorstellung
0:19:32 - Der Hobbit 2: Peter Jackson EinÖde
1:31:33 - Blau ist eine warme Farbe: Kunst oder Porno?
2:32:46 - Ausblick auf Folge 5



Bei iTunes oder als RSS-Feed abonnieren!

Mehr zu Filmen, Serien & Co. gibt es auf Cinema Forever zu lesen!

Mittwoch, 11. Dezember 2013

Die Abspanner #3 - Catching Fire, Inside Llewyn Davis & Barton Fink


In Folge 3 unseres Filmpodcasts sprechen Jan und Conrad zusammen mit Tobias Mayer von Filmnotizen über den zweiten Teil der Tribute-von-Panem-Reihe Catching Fire sowie über das neue Werk der Coen Brüder Inside Llewyn Davis. Die passende Hausaufgabe war der Coen-Klassiker Barton Fink.

Die Folge ist zwar diesmal etwas länger geworden, allerdings war es auch nicht so einfach bei diesen Filmen auf einen Nenner zu kommen. Freut euch auf hitzige Diskussionen, ganz besonders Barton Fink war ein hartes, aber dennoch leckeres Brot für uns. Viel Spaß!

Für unser grandioses, musikalisches Intro zeichnet sich übrigens die Band Rollergirls verantwortlich! Danke Jungs!

Inhalt:
0:00:00 - Intro
0:00:14 - Präludium
0:04:02 - Die Tribute von Panem 2: Warum "Catching Fire" so viel besser ist!
0:47:04 - Inside Joel & Ethan Coen: Ein weiteres Meisterwerk?
1:35:58 - Die Hausaufgabe: "Barton Fink" oder die (Irr-)wege filmischer Rezeption



Bei iTunes oder als RSS-Feed abonnieren!

Mehr zu Filmen, Serien & Co. gibt es auf Cinema Forever zu lesen!

Dienstag, 19. November 2013

Die Abspanner #2 - Captain Phillips, Computer Chess & Dressed To Kill


In Folge 2 unseres Filmpodcasts sprechen Jan und Conrad zusammen mit Florian Feick (CinemaForever, Das Manifest) über den neuen Paul-Greengrass-Film "Captain Phillips" mit Tom Hanks in der Hauptrolle. Außerdem widmen sie sich dem aktuellen Film von Mumblecore-Ikone Andrew Bujalski "Computer Chess" und als Hausaufgabe steht dieses mal Brian De Palmas Erotik-Thriller "Dressed to Kill" auf dem Programm.

Viel Vergnügen!

Inhalt:
0:00:00 - Einleitung
0:03:36 - "Captain Phillips" und das Genre des Doku-Dramas
0:36:11 - "Computer Chess" oder die Frage nach künstlicher Intelligenz im Indie-Kino
1:06:10 - Die Hausaufgabe: "Dressed To Kill"



Mehr zu Filmen, Serien & Co. gibt es auf CinemaForever zu lesen!

Freitag, 15. November 2013

TORE TANZT


"Wenn ich nicht glauben könnte, dann hätte ich gar nichts."

Ab dem 20. November wird die ehrwürdige MOMA in New York der "Neuen Berliner Schule" ein Programm widmen. Die analytisch-ästhetisierten Werke dieser "Schule" sind auf Festivals gern gesehene Gäste, schaffen es nur nicht diese Anerkennung auch im eigenen Land zu generieren. Woran das liegt und ob die Filme daran schuld sind, soll an dieser Stelle nicht diskutiert werden, wohl aber der internationale Eindruck das "deutsche" (Arthouse-)Kino sei nur durch die Brille dieser sogenannten "Schule" interessant. Die Antipoden zu Arslan, Schanelec und Co. finden sich nämlich nicht nur im Zentrum gut-bürgerlicher Spießer-Komödien eines Til Schweigers und auch nicht im US-Replikkino der Eichinger-Dynastie [...]

Wertung: 8/10

Mittwoch, 13. November 2013

Kritiken-Übersicht - Juni bis Oktober 2013

"Finsterworld" (DE 2013) Wertung: 6/10

Schon der Titel impliziert einen Bruch, der immer wieder vielfach codiert im Film auftaucht. Schriftsteller Christian Kracht und Ehefrau/Filmemacherin Frauke Finsterwalder... Weiterlesen




"Liberace" (USA 2013) Wertung: 7,5/10

Gestern Nacht wurden die Emmys, Amerikas bedeutendster Fernsehpreis, verliehen und in den Kategorien der Mini-Serien und Fernsehfilme gab es einen klaren Gewinner... Weiterlesen





"Wir sind die Millers" (USA 2013) Wertung: 4,5/10

Die große Fernsehrevolution der letzten zehn Jahre hat sich nicht nur im Drama-Bereich vollzogen. Obwohl vornehmlich Serien wie „The Wire“, „Game of Thrones“ und „Mad Men“ das Bild des Quality-TVs prägen, hat sich auch im... Weiterlesen




"The World's End" (GB 2013) Wertung: 7/10

Gary King (Simon Pegg) ist vierzig, aber nie erwachsen geworden. Vor zwanzig Jahren versuchten er und seine vier Freunde die Goldene Meile zu vollenden... Weiterlesen






"Frances Ha" (USA 2013) Wertung: 6,5/10

Jeder hat einen Traum davon, wie sein Leben perfekt wäre. Manche Vorstellung ist realisierbarer als andere... Weiterlesen




"Pacific Rim" (USA 2013) Wertung: 7/10

Was haben mein achtjähriges Ich beim „Jenga“-Spielen und das „Intergalactic“-Musikvideo der Beastie Boys... Weiterlesen




"World War Z" (USA, UK 2013) Wertung: 3,5/10

Die Zombiewelle ist einfach nicht totzukriegen. „The Walking Dead“ ist zurzeit eine der erfolgreichsten... Weiterlesen




"Tango Libre" (BE, FR, LU 2012) Wertung: 6/10

Tanzen ist ein Grundbedürfnis; Bewegung sowieso, aber wie das Träumen ist das Tanzen eine Tätigkeit, die keinen außerordentlichen Sinn verfolgt oder gar überlebenswichtig ist. Sie existiert um ihrer selbst willen... Weiterlesen





"Before Midnight" (USA 2013) Wertung: 4/10

Richard Linklater ist einer der wenigen langjährig erfolgreichen, amerikanischen Indie-Regisseure, denen es gelungen ist stets konsequent dem Feuilleton-Radar zu entgehen... Weiterlesen

Dienstag, 12. November 2013

Die Abspanner #1 - You're Next, Europa Report & Full Metal Jacket



Die Abspanner, Jan Görner und Conrad Mildner, schauen eben gerne zu. Also sie bleiben sitzen bis das Licht angeht und der letzte Credit von der Leinwand verschwunden ist. Und selbst dann ist der Film nicht vorbei, denn es wird fleißig diskutiert, seien es aktuelle Kinoproduktionen, DVD-Releases oder Streifen älteren Jahrgangs.

Jede Folge wird ein Gast eingeladen und zur Premiere diskutieren sie mit niemand geringerem als dem Blogger Sebastian Moitzheim über den Horrorfilm "You're Next", den Sci-Fi-Film "Europa Report" und den Kubrick-Klassiker "Full Metal Jacket". Los geht's!


Inhalt:

0:00:00 - Willkommen, Bienvenue, Welcome!

0:10:23 - "You're Next" & Mumble(c/g)ore

0:52:48 - "Europa Report"

1:29:26 - Die Zukunft des Found-Footage-Films

1:36:27 - Die Hausaufgabe: "Full Metal Jacket"

2:10:41 - Stanley Kubrick auf Bluray & "Room 237"




Mehr zu Filmen, Serien & Co. gibt es auf CinemaForever zu lesen!

Mittwoch, 15. Mai 2013

TRANCE


"The choice is yours. Do you want to remember or do you want to forget?"

Der Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmkritiker Paul Schrader teilt die Stilrichtung des Film Noirs in drei Phasen ein. Die „wartime period“ (1941-46), in der überwiegend einsame Privatdetektive ihr Dasein fristen. Danach folgte die „post-war realistic period“ (1945-49), die den Charakter des Großstadtmolochs in den Mittelpunkt rückte und sich den alltäglichen Verbrechen auf den Straßen widmete. Die letzte und zugleich spannendste Phase war dennoch die „period of psychotic action and suicidal impulse“ (1949-53), in der sich allmählich die Figuren auflösen und meistens sogar Mörder und Psychopathen die Hauptrollen sind. Seit dem Ende des klassischen Film Noirs haben sich seine Motive und Reflexionen hartnäckig im Kino gehalten. Sie haben Filme wie „Blade Runner“, „Chinatown“ und „L.A. Confidential“ hervorgebracht und der Begriff des Neo-Noirs gehört heute zum guten Filmvokabular. Ist der Film-Noir also tot? Definitiv, denn was wir heute sehen ist allenfalls ein postmoderner Widerhall und dennoch kann ein Neo-Noir mehr sein als bloße Pose oder Hommage, nämlich wenn er sich seiner kulturellen Geschichte bewusst wird. Danny Boyle, dessen letzte Filme den süßlichen Geruch der Award-Seasons leider nicht abstreifen konnten, hat nun solch einen Film gemacht. „Trance“ ist ein „Meta-Noir of psychotic action and suicidal impulse“. [...]

Wertung: 8/10

Weiterlesen

UPSTREAM COLOR


"I have to apologize. I was born with a disfigurement where my head is made of the same material as the sun."

An diesem Wochenende war ich mit unserem Co-Autor Florian im Kino um mir den angeblich schlechtesten Film aller Zeiten anzusehen. „The Room“ von Tommy Wiseau aus dem Jahre 2003 genießt spätestens seit dem halbstündigen Video-Verriss des NostalgiaCritic Kultstatus, inklusive mitternächtlicher Screenings und Rituale wie bei „The Rocky Horror Picture Show“. Mit Fug und Recht kann ich mich nun „glücklich“ schätzen „The Room“ gesehen zu haben, der wahrlich so schlecht ist, wie alle sagen, aber dadurch auch besonders viel Spaß gemacht hat. Nur warum beginne ich meine Kritik zu „Upstream Color“ mit einem Absatz über Tommy Wiseaus Filmdebakel? Zwei Gründe: Erstens, muss ich diesen herrlichen Schund irgendwie schriftlich verarbeiten, wobei mir eine ganze Kritik dafür zu schade ist, und zweitens, gibt es äußerst starke produktionstechnische Parallelen zwischen „The Room“ und Shane Carruths neuem und erst zweitem Film sowie seinem brillanten Debüt „Primer“. [...]

Wertung: 8,5/10

Weiterlesen

TO THE WONDER


"You gathered me up from earth. You've brought me back to life."

Urplötzlich befindet sich Olga Kurylenkos Figur Marina wieder an der französischen Küste am Mont-Saint-Michel. Sie ist allein, dreht sich um und ein warmes Licht strahlt in ihr Gesicht. Es ist die letzte Szene in Terrence Malicks neuem Film „To The Wonder“, wenn man hier überhaupt noch von „Szenen“ sprechen kann. Eine Szene definiert sich bekanntlich durch die Einheit von Raum, Zeit und Personen. In Malicks Film gibt es solch eine Einheit nicht, jedenfalls nicht im Kontext mehrerer Kameraeinstellungen und schon gar nicht im bewussten Verlauf einer Geschichte. Chronologie existiert höchstens im eigenen Kinosessel. Auf der Leinwand sind dagegen Zeitreisen angesagt und so verliert Marinas Schlussbild jegliche narrative Bedeutung, da es weder Anfang noch Ende gibt. [...]

Wertung: 7/10

Weiterlesen

STOKER


"Just as a flower does not choose its color, we are not responsible for what we have come to be. Only once you realize this do you become free."

Eines ist „Stoker“ auf jeden Fall, nämlich einer der schmerzhaftesten Kassen-Flops des Jahres. Bei einem für Hollywood-Verhältnisse mickrigen Budget von 12 Mio. Dollar hat der Film gerade einmal knapp 5 Mio. eingespielt. Die Quelle: Wikipedia, und laut IMDB sogar noch weniger. Können Sie sich noch an die Zeiten erinnern als Superstar Nicole Kidman noch nicht mal für 12 Mio. vor die Kamera getreten ist? Dieses Zeitalter scheint vorbei zu sein bzw. mag ihre Wertschätzung gegenüber Park Chan-wook groß genug sein, um „Stoker“ mit ihrem Auftritt auch mit weitaus weniger Gage zu adeln. Eines ist allerdings ganz sicher: Eine solch geringe Aufmerksamkeit hat dieser wundervolle Film nun wirklich nicht verdient, deshalb kommt jetzt schon, untypischerweise am Beginn der eigentlichen Kritik, der Aufruf am 9. Mai in die Lichtspielhäuser zu strömen. [...]

Wertung: 7,5/10

Weiterlesen

Kritiken-Übersicht - Januar bis April 2013

"Zero Dark Thirty" (USA 2012) Wertung: 6/10

Wo waren sie am Tag als Osama Bin Laden starb? Eine Frage die ähnlich bedeutend erscheint, wie das oftmalige Rekapitulieren des 11. Septembers 2001... Weiterlesen
"Bullet To The Head" (USA 2012) Wertung: 5/10

Die Rückkehr der Action-Stars aus einer längst vergessenen Zeit scheint noch nicht wirklich ihren Höhepunkt erreicht zu haben und dennoch... Weiterlesen
 "Celeste & Jesse" (USA 2012) Wertung: 5/10

Es fällt schwer bei der Menge an großartigen Comedy-Serien aus den USA noch den Überblick zu behalten und damit meine ich nicht glattgebügeltes Massenopium wie... Weiterlesen

 
"Spring Breakers" (USA 2013) Wertung: 7/10

Schlagwörter wie „Skandal“ oder „Kult“ haben eine ganz besondere Anziehungskraft und ein Film, der mit diesen Labels geschmückt wird... Weiterlesen
"Jagten" (DK 2012) Wertung: 7/10

Kaum zu glauben, dass Dogma-Shooting-Star anno 1998 Thomas Vinterberg nach vierzehn Jahren das große Comeback gelingt. Sein Cannes-Gewinner... Weiterlesen
"Side Effects" (USA 2013) Wertung: 6/10

Es ist eher untypisch, dass ein Regisseur oder eine Regisseurin sich entschließt vorzeitig in „Rente“ zu gehen... Weiterlesen
 "I, Anna" (FR, DE, GB 2012) Wertung: 4/10

Bald ist ja wieder Muttertag und wie man auch zu diesem Anlass stehen mag, der ohnehin schon in seinem historischen Kontext kritisch beäugt werden sollte... Weiterlesen


Mittwoch, 2. Januar 2013

Top-10 des Jahres 2012


Rückblickend gefiel mir das Jahr recht gut. Es gab viele Star-Regisseure, die zu alter Stärke gelangten sowie auch vielversprechende, junge Filmemacher zu sehen. Leider hat es kein Film einer Regisseurin in meine Liste geschafft. Dafür entschuldige ich mich schon jetzt. [...]


THE INNKEEPERS


"Everything happens for a reason Claire. Nobody just ends up at the Yankee Pedlar."

„Sie wollen das gleiche wie sie, leben.“ Claire lauscht der Erklärung der etwas verschrobenen und angeblich hellsichtigen Schauspielerin, die sich für ein paar Nächte im heruntergekommenen The Yankee Pedlar Inn einquartiert hat. Das Hotel soll bald schließen wegen zu wenig Gästen und viel zu vielen grausamen Geschichten aus der Vergangenheit. [...]
Wertung: 8,5/10
Weiterlesen

LIFE OF PI


"All of life is an act of letting go but what hurts the most is not taking a moment to say goodbye."

Seit der äußerst gewaltsamen und erfolgreichen Einführung des digitalen, speziell, des 3D-Kinos, warten Publikum wie Feuilleton auf einen Film, der den ästhetischen Möglichkeiten einer dritten Dimension gerecht wird. [...]

Wertung: 8/10
Weiterlesen


THE MASTER


"What a horrible young man you are. This is acting like an animal. A dirty animal that eats its own feces when hungry."

Die Leinwand ist schwarz und in schmucklosen, weißen Lettern erscheint der Titel „The Master“ auf der Leinwand. Beinahe wähnt man sich in einem Woody-Allen-Film bei solch einem reduktionistischen Vorspann. Erinnern sie sich noch daran als die Filme von Paul Thomas Anderson wie große Spektakel anfingen? [...]
Wertung: 8/10
Weiterlesen

PITCH PERFECT


"You guys are gonna get pitch-slapped so hard, your man boobs are gonna concave."

Tanzen, Singen, Hüpfen und Springen haben in den letzten Jahren ein ungeahntes Revival erlebt. Nach den musikalisch kontroversen 90er Jahren mit ihrem Eurodance und choreografierten, ausschließlich heterosexuellen, Boyband-Tänzen war zurecht die Luft raus. Tanzen und Singen, das klang schon immer ziemlich uncool und Gefühle zeigen sowieso. Dann kamen die Post-Al-Bundy-Jahre, die 2000er, und mit ihr zahlreiche neue Musikfilme, angefangen mit Baz Luhrmanns „Moulin Rouge“, „High School Musical“ und „Mamma Mia“ und dazu Tanzfilme wie die „Step-Up“-Reihe bis hin zu gewagten 3D-Experimenten wie Wim Wenders „Pina“. [...]
Wertung: 5/10
Weiterlesen


SEVEN PSYCHOPATHS


"Auge um Auge und die ganze Welt wird blind sein."

Seit Martin McDonaghs Langfilmdebüt „Brügge sehen und sterben?“ herrscht eine schwere Uneinigkeit über die Einordnung seiner künstlerischen Person. Selbst die Marketing-Abteilungen wissen nicht so recht wie sie einen Donagh-Film an den Mann oder die Frau bringen sollen. Wer damals nach dem Trailer zu „Brügge sehen und sterben?“ eine tarantinoeske Gangsterkomödie erwartete, wurde im Kinosaal eines besseren belehrt. Der gefeierte irische Bühnenautor benutzte die postmodernen Kinobilder des Tarantino-Kults als bloße Verpackung einer tiefgehenden moralischen wie tragischen Dramatisierung bekannter Gangster-Streitigkeiten. [...]
Wertung: 7/10

RISE OF THE GUARDIANS


"Alle lieben den Schlitten."

„Papa, sind der Weihnachtsmann und der Osterhase eigentlich Freunde?“ Mit dieser Frage soll alles angefangen haben. William Joyce, der Autor der Kinderbuchreihe „Die Hüter des Lichts“ bekam diese Frage von seiner sechsjährigen Tochter gestellt. Vierzehn Jahre und zahlreiche Bücher später bringt Dreamworks nun den passenden Film ins Kino unter der Regie von Peter Ramsey, der hiermit sein Langfilmdebüt abliefert. [...]
Wertung: 5/10
Weiterlesen

Mittwoch, 7. November 2012

CLOUD ATLAS


Wenn man bedenkt, dass „Cloud Atlas“ die bisher teuerste, deutsche Co-Produktion aller Zeiten ist, so war ich verwundert darüber wie unbekannt der Film selbst in filmaffinen Kreisen ist. Irgendwie läuft da etwas mit dem Marketing falsch. Man sieht zwar hier und da ein Poster oder einen Trailer, aber sobald man nur „Cloud Atlas“ sagt, weiß kaum einer worum es geht. Dabei hat solch ein megalomanisches Projekt diese Aufmerksamkeit nicht nur nötig, sondern auch verdient, denn wenn Deutschland mal nach Hollywood schielt, dann kommt meistens nur Schrott wie die „Resident Evil“-Reihe heraus. Die schwer fassbaren Stoffe, die überlangen Drehbücher, die haushohen Ambitionen sucht man hier ja ziemlich vergeblich.

So überraschte es auch nicht, dass sich Tom Tykwer für so ein wünschenswertes Projekt empfahl. Nach Filmen wie „The International“, „Das Parfüm“ und „Heaven“ konnte Tykwer sein Schuhwerk bereits auf dem großspurigen Hollywood-Parkett einlaufen. Die Babelsberg-Connection brachte dann auch die Wachowski-Geschwister und Tykwer zusammen, so hatte sich ein ungewöhnliches Regie-Trio gefunden, deren einzige Gemeinsamkeit der Hang zu aufwendigen Money-Shots zu sein schien.

An epischer Breite scheint es der recht unbekannten Vorlage in erster Linie nicht zu mangeln. Die Geschichten erstrecken sich über fünfhundert Jahre und sind überschwemmt mit Figuren, Querverweisen und Dopplungen, denn wie die Tagline des Films bereits verrät: „Alles ist verbunden.“ Genug Stoff für einen dreistündigen Film. Fatal ist nur, dass man nach dem Film die Lust verspürt das Buch zu lesen, nicht weil das Kinoerlebnis so anregend war, sondern weil man sich fragt, ob das jetzt schon alles war.

Aus der bloßen Masse an Handlung macht der Film nämlich herzlich wenig. Außer einer eigenartig gestrigen, aber dafür maximal prominenten A-Besetzung, verführt recht wenig zum Kauf der Kinokarte. Die großen Stars von Tom Hanks bis Halle Berry tauchen in den vielen Geschichten immer wieder mal in kleineren und größeren Rollen auf, die sich alle durch aufwendige Masken und Kostümierungen unterscheiden. Den irritierenden Gipfel erreicht dieser Karneval beim Asianfacing Keith Davids und Jim Sturgess, wobei die Regie-Intentionen klar ersichtlich bleiben. Alles ist halt miteinander verbunden.

Die Geschichte beginnt im Jahre 1846, wo ein amerikanischer Anwalt (Jim Sturgess) aufgrund der Freundschaft zu einem entflohenen Sklaven (David Gyasi) anfängt an der Sklaverei zu zweifeln. 1936 liest ein junger Komponist (Ben Whishaw) die Aufzeichnungen des amerikanischen Anwalts und fühlt sich dazu inspiriert ein Stück zu schreiben, dass ihm aber sein Lehrmeister (Jim Broadbent) versucht zu stehlen. All das beschreibt der Komponist leidenschaftlich in den Briefen an seinen Liebhaber (James D'Arcy), der in den 70er Jahren, als alter Mann, von einem Auftragskiller (Hugo Weaving) erschossen wird, weil er versuchte die dunklen Machenschaften eines Energiekonzerns aufzudecken. Zum Glück nimmt sich eine furchtlose Reporterin (Halle Berry) der Geschichte an. Im Jahr 2012 landet ein überschuldeter Verleger (Jim Broadbent) durch die Fehde seines Bruders im Altersheim und plant mit ein paar „Miteinsassen“ seinen Ausbruch. Das Neo-Seoul der Zukunft scheint dagegen ein viel größeres Gefängnis zu sein. Dort wird eine Klonin (Doona Bae) zum Messias der rebellischen Untergrundbewegung und steigt sogar zur Prophetin empor, derer man sich noch in der weit entfernten Zukunft erinnert. In einer Zeit, wo die Menschen wieder in Stämmen leben und ein Schafshirte (Tom Hanks) eine Reisende (Halle Berry) zum Berg des Teufels geleitet.

Das ist wirklich nur die kurze Kurzzusammenfassung und zwischenzeitlich kommt man schon ins Grübeln, ob drei Stunden hierfür wirklich ausreichen. Dem Film gelingt es diese Frage halbwegs aus der Welt zu schaffen, denn vor Spannung wird sich das Publikum nicht in den Kinosessel krallen. Die drei Stunden, sie sind spürbar, trotz der Menge an Geschichten und es bleibt das Gefühl nicht genug erzählt zu haben. Da wiederum einen sich das Kino Tykwers und der Wachowskis nochmals, denn ihre Inszenierung bleibt gerne an der Oberfläche hängen. Größe entsteht allerdings nicht nur, wenn die Handlung groß ist oder die Figuren viele kluge Dinge im Off-Kommentar sagen. Die Wachowskis und Tykwer türmen lieber einen Haufen Silikon und Seide auf, gleiten mit der Kamera durch CGI-Welten und garnieren ihre Show mit einem Haufen an Glückskeksweisheiten.

„Cloud Atlas“ erinnert nicht von ungefähr an einen gescheiterten „Tree of Life“. Er strebt nach ähnlicher Größe, ergeht sich dabei aber lieber im Ausbuchstabieren als im filmischen Erzählen. Statt zu erleben, betrachtet man nur. Die Regie nötigt förmlich zum staunenden Begaffen der immensen production values, doch wirklich lebendig werden weder die kostümierten Figuren, noch die Kulissen. Noch nicht mal das übergroße Neo-Seoul regt die Kinnlade zum Fallen an, da die Wachowskis eher am Nachstellen von „Blade Runner“ interessiert sind. Nichts erinnert mehr an die entsättigten und unterkühlten Zukunftsvisionen früherer Filme der Regie-Geschwister. Tom Tykwers Formalismus war dagegen schon immer etwas zurückhaltender und sowieso europäischer. Selbst so eine große Produktion wie „The International“ hatte immer noch etwas sehr intimes und ärmliches an sich. Mit den großen Geschützen kann Tykwer anscheinend dafür nicht ganz so gut umgehen.

So heben sich der dystopische Größenwahn der Wachowskis und die versöhnliche Bilderbastelei Tykwers gegenseitig auf und kreieren letztendlich ein lauwarmes Möchtegernepos voller halber Sachen, kitschiger Dialoge und postmodernem Recycling. Es ist beiweitem nicht die filmgewordene Rebellion die inhaltlich laut anklingt. Das Streben nach Veränderung, das Ausbrechen aus konservativen Strukturen, das bleibt uns „Cloud Atlas“ weitesgehend schuldig. Einzig ein Moment im Film verzaubert. In einer Montage, wo alle Geschichten in schnellen Schnitten miteinander vermengt werden, zerstört der junge Komponist zusammen mit seiner großen Liebe Porzellan in Ultra-Zeitlupe. Die Schönheit der Zerstörung als Sinnbild von Aufbruch und Veränderung, doch „Cloud Atlas“ schafft es nicht dieses Bild zu erhalten. Vieles bleibt Tapete.


Erschienen bei CinemaForever
Wertung: 4/10

"Cloud Atlas"

DE, HK, SG, US 2012
Lana Wachowski, Tom Tykwer, Andy Wachowski
mit Tom Hanks, Halle Berry, Keith David

Montag, 22. Oktober 2012

THE GIRL


„You had a breathing, living woman, and you turned her into a statue.“

Das Verhältnis zwischen dem Regisseur und der Schauspielerin hat bis heute nichts von seiner musischen, aber auch gewalttätigen Kraft verloren. Die Filmgeschichte ist reich an Beziehungen zwischen Schauspielerinnen und ihren Regisseuren, glanzvolle Affären, behütete Ehen, aber auch bedrohliche Abhängigkeiten. Das Klischee des aufstrebenden Starlets, dass erst auf die Besetzungscouch muss um ganz nach oben zu kommen, war noch nie eine Geschichte bei der beide Parteien als Sieger hervor gingen. Das Kunstgewerbe, wie auch die Filmbranche werden bis heute von Männern dirigiert. Die Nötigung von Frauen für den Karrieresprung, solche perfiden Mittel denken sich nur die Herrschenden aus und sie haben auch die Macht an ihnen festzuhalten. Die Schauspielerin spielt das Spiel entweder mit oder nicht.

Julian Jarrold (u.a. „Geliebte Jane“) erzählt im Fernsehfilm „The Girl“ dieses bekannte Verhältnis, allerdings in einem völlig neuen Umfeld, der Biografie Alfred Hitchcocks. Der Filmemacher zählt bis heute zu den bekanntesten und einflussreichsten seiner Zunft. Kein Regisseur zuvor bemühte sich so sehr das Image des Autoren hinter der Kamera zu pflegen, den Namen des Filmemachers mit dem Werk untrennbar zu verschmelzen. Keine Werbung, kein Trailer und kein Film ohne den charakteristischen Auftritt des Briten. Das Publikum meinte Hitchcock zu kennen. Er gab ihnen ein Bild. Seine Verehrer sahen in ihm nur das Genie, doch wie seine Filme so enthielt auch Hitchcocks Leben äußerst dunkle Seiten, die der „Master of Suspense“ wohl nur ungern öffentlich gemacht hätte, wie zum Beispiel seine Beziehung zum Model Tippi Hedren, die als letzte große Hitchcock-Blondine in „Die Vögel“ und „Marnie“ zu Weltruhm kam.

Hitchcock war überzeugt von der noch unerfahrenen Hedren und gab ihr nach ein paar Screen-Tests sofort einen Siebenjahresvertrag. Die folgenden drei Jahre erlebte sie allerdings eine ganz andere Seite des beliebten Regisseurs. Er belästigte und verfolgte sie, rief ständig bei ihr an, quälte sie bei den Dreharbeiten und verlangte von ihr sexuelle Gefälligkeiten. Hedren gelang es mit Müh und Not „Marnie“ zu Ende zu drehen und verschwand dann für immer. Hitchcock sorgte für das Ende ihrer Karriere, genauso schnell wie er für ihren Aufstieg sorgte. Heute urteilt Hedren über den Filmemacher: „He was a powerful man.“ Sie fühlt sich als Siegerin, zurecht.

Jarrolds Film beleuchtet die Zeit vom Casting Hedrens bis zum Drehschluss von „Marnie“, zeigt dabei aber wenig Interesse an den eigentlichen Dreharbeiten der Filme. Anders als der nächstes Jahr startende „Hitchcock“ mit Anthony Hopkins steht nicht die Erschaffung eines Meisterwerks im Vordergrund, sondern einzig und allein Hedrens Erlebnisse und die Beziehung zu Hitchcock. „The Girl“ bleibt, wie der Titel vermuten lässt, hauptsächlich in ihrer Perspektive, wobei es dem Film nicht nur darum geht authentisch zu sein, sondern auch darum die ungelüfteten Geheimnisse in Hitchcocks Werk offenzulegen.

„Psycho“ war vielleicht der größte Erfolg des Filmemachers, aber filmhistorisch sind es gerade seine beiden darauffolgenden Filme „Die Vögel“ und „Marnie“, die bis heute begeistern, spalten und Fragen aufwerfen, eben auch weil keine der vorherigen Stars vergleichbar war mit Tippi Hedren, vom Meister persönlich erkoren, die absolute Hitchcock-Blondine also. Dass der Regisseur danach nie wieder an seine Erfolge anknüpfen konnte und eine Nachfolgerin für Hedren ebenso ausblieb, schürte den Mythos umso mehr.

„The Girl“ zeigt dennoch selten Interesse daran diesem Mythos zu huldigen. Er dekonstruiert offen das Genie Hitchcocks, zeigt ihn als psychotischen Sadisten, verklemmten Tyrannen und übersetzt dennoch äußerst schlüssig wie nur so ein Mensch solche Filme drehen konnte. Das fängt bei einer der größten Hitchcock-Fragen überhaupt an. Warum greifen die Vögel Bodega Bay an? Natürlich weil Melanie Daniels, gespielt von Hedren, in die Stadt kommt. Sie bringt die Vögel mit. Jarrolds Film stellt die Vögel des Films und die Bedrohung durch Hitchcock in eine analoge Beziehung. Melanie Daniels Märtyrium ist Tippi Hedrens Märtyrium während der Dreharbeiten. Kernszene dieses Vergleichs bildet die berüchtigte Dachbodenszene. Melanie geht im Film hoch zum Dachboden, laut Hitchcock in „The Girl“ um sich zu opfern, da ihr bewusst geworden ist, dass sie für die Vögel verantwortlich ist. Oben angekommen wird sie von den Vögeln attackiert bis sie bewusstlos wird. Hitchcock ließ Hedren diese Szene fünf Tage lang drehen. In unzähligen Takes wurde sie von echten Vögeln angegriffen bis sie einen Schwächeanfall erlitt. Doch während im Film Melanie den Angriff geradeso übersteht und die Vögel daraufhin aufhören anzugreifen, kehrte Hedren ans Set als Siegerin zurück. Sie wollte sich nicht vom großen Regisseur fertig machen lassen. Dafür hörte Hitchcock aber auch nicht auf sie anzugreifen.

Der Reiz solcher Bio-Pics liegt natürlich auch immer an ihrer Schlüsselloch-Perspektive. Es ist seine voyeuristische Natur, wie wir sie auch aus Hitchs Filmen kennen. Julian Jarrold lässt vielleicht kaum ein gutes Haar an der Person Hitchcocks, doch er nutzt die Techniken seines Kinos in „The Girl“ bis zur Mimikry. Typische Perspektiven und die subtile Inszenierung erinnern stark an die Filme des Briten. Umso interessanter wie Jarrold typische Topoi im Kontext seiner Geschichte umdeutet, z.B. fungiert Hedrens Dusche zu Hause als ein Ort der Reinheit und Erholung, nicht als Ort eines sexuell aufgeladenen Mordes. Das Motiv der Vögel durchzieht dagegen den ganzen Film als Symbol allgegenwärtiger Bedrohung.

An der Oberfläche bleibt Jarrolds Film fast steril. Die Ausstattung ist superb und hat die Qualtität ähnlicher period pieces wie die TV-Serie „Mad Men“, die sich wiederum vergleichbar mit „The Girl“ ebenso sexistischen Rollenvorstellungen und Machtstrukturen widmet. Ganz egal wie vernarrt und verliebt Hitchock in die Schauspielerin war, seine Machenschaften hatten nichts mit dem Charme eines Verehrers zu tun. Es war reine Unterdrückung. Jarrolds Film lässt allerdings eine interessante Lesart zu. Hitchcock, der, auch nach Francois Truffauts Urteil, sich selbst als ein Monster sah und seine Sehnsüchte wie Obsessionen lieber auf der Leinwand auslebte, hatte ein gestörtes Verhältnis zur Realität.

In einer Szene in „The Girl“ erzählt Hitchcock von einem Künstler, der eine Statue erschafft, die sich dann in einen lebendigen Menschen verwandelt. Eine Fantasie, die er Hedren gesteht. Die ideale Hitchcock-Blondine, die Traumfrau, die der Regisseur in unzähligen Filmen zuvor auf Zelluloid zum Leben erweckte, soll nun endlich Wirklichkeit werden. Für ihn spielt Hedrens eigentliche Persönlichkeit keine Rolle. Er ist von einem Bild besessen, ähnlich wie James Stewart in „Vertigo“. Er will die kühle Blonde nicht mehr länger nur vor der Kamera. Er will sie in seinem Bett. Das Kino soll endlich Realität werden, dabei urteilte der Regisseur einst selbst, dass Filme eher ein Stück Kuchen als ein Stück Leben seien. Die Übersetzung in die Wirklichkeit kann nicht funktionieren. Die Film-Blondine bleibt ein Gespinst, eine künstliche Figur wie die Statue. Hitchcocks Übergriffe verursachen eher das Gegenteil. Aus der der lebenslustigen, jungen Frau wird ein Schatten ihrer Selbst, ein Mischwesen aus Fiktion und Wirklichkeit. Hedren wird emotional immer unnahbarer, kühler. Sie baut sich ein Schutzschild um Hitchcocks Angriffe zu überstehen und wird dadurch erst zu dem, was wir auf der Leinwand sehen. Zuletzt wird sie zu Marnie, zur Statue, deren Bann erst mit dem Drehschluss gebrochen wird.

Es lohnt sich nach „The Girl“ nochmal die eigentlichen Filme „Die Vögel“ und besonders „Marnie“ zu sehen. So gewalttätig Hitchcock in Wirklichkeit war, umso sanfter erscheinen die Filme dazu. Marnie kann ohne weiteres als die komplexeste Figur in Hitchcocks Werk bezeichnet werden und während die früheren Film-Beziehungen zwischen Mann und Frau positiv konnotiert waren, ist Marnies Beziehung zu Sean Connerys Figur durch Abhängigkeiten, Nötigungen und Zwängen gekennzeichnet. Die Analogie ist in „The Girl“ offensichtlich, doch am Set war Hitchcock in der Rolle Connerys. Auf der Leinwand schenkte er dagegen seine ganze Aufmerksamkeit Marnie. Der Regisseur konnte erst einer Filmfigur gegenüber die Empathie empfinden, die er eigentlich auch Hedren, der echten Marnie, hätte schenken müssen. „The Girl“ entblättert damit nicht nur den Mythos Hitchcock, sondern zeigt auch die Triebfeder seiner Filme, den Ursprung ihrer Faszination, Tippi Hedren als Opfer Hitchcocks und Hitchcock als Opfer Caligaris.

Obwohl der Film, wie eingangs erwähnt, stets aus der Perspektive Hedrens erzählt, ist „The Girl“ mehr ein Film über den Täter als über das Opfer. Diese Schwäche muss sich Jarrolds Film eingestehen. Das Publikum ist eher an der Motivation des Monsters interessiert. Das hatte Hitchcock schon für seine höchstfiktiven Thriller genutzt. Ein Bio-Pic muss sich den gleichen Regeln ergeben, was sich vorallem daran zeigt, dass Hedrens Privatleben äußerst uninteressant bleibt. Dennoch nutzt „The Girl“ eine andere Eigenart des Publikums für sich, die Sehnsucht nach einem Happy-End, nach Balance. Ganz egal wie charismatisch der Bösewicht ist, gewinnen sollte er trotzdem nicht und Hitchcock hat letztendlich nicht gewonnen. Das stellt der Film deutlich klar. Hedren kämpft mit erhobenen Haupt bis zur letzten Klappe, reißt sich die Perücke vom Kopf und verlässt das Set ohne zurückzublicken. Hitchcock bleibt nur die Statue, 24 mal in der Sekunde.

Erschienen bei CinemaForever
Wertung: 7/10

"The Girl"

GB 2012

Julian Jarrold

mit Sienna Miller, Toby Jones, Penelope Wilton


Samstag, 13. Oktober 2012

PREMIUM RUSH


"Keine Bremsen. Kann nicht anhalten. Will es auch nicht."

Ein Tag in New York City: Wilee (Joseph-Gordon Levitt) ist der furchtloseste aller Fahrradkuriere. Sein Bike hat weder Bremsen noch Gänge. Es gibt nur eine Art vorwärts zu kommen und keine um sich aufhalten zu lassen. Heute erhält Wilee den Auftrag. Er soll einen Umschlag von A nach B transportieren, eigentlich ein Alltagsjob, doch auf einmal ist ihm ein rücksichtsloser Cop (Michael Shannon) auf den Felgen, der diesen ominösen Umschlag unbedingt haben will.

Noch bevor man überhaupt den Film gesehen hat, möchte man auf die Knie fallen und David Koepp dafür danken sich überhaupt an so eine Geschichte rangetraut zu haben. Klar, sie ist simpel, aber das ist es ja gerade. Mainstream-Action aus Hollywood begnügt sich schon seit Jahren nicht mehr mit einfachen Geschichten. Vorbei sind die Zeiten, wo es reichte eine Gruppe Menschen durch Terroristen in einem Hochhaus festzuhalten. Action erzählt sich heute nur noch über Mythenbildung („The Dark Knight Rises“, „Avengers“) oder verkompliziertes Storytelling („Inception“, „Source Code“). Da verwunderte es nicht, dass der beste Actionfilm der letzten Jahre „96 Hours“ aus Frankreich kam und auf eine straighte Handlung setzte.

Die Geschichte von „Premium Rush“ ist also ungewohnt altmodisch, fast naiv rein. Die Inszenierung und Montage sind dagegen ganz und gar nicht altbacken, sondern schier eindrucksvoll modern. Der überwiegend an Originalschauplätzen gedrehte Film bietet in seinen schon straffen 91 Minuten ein ungeahntes Tempo. Levitt und Co. fahren hier nicht Fahrrad im Studio vor Greenscreen, sondern auf echten New Yorker Straßen. Die entfesselte Kamera ist immer ganz dicht dabei. Keine Einstellung scheint unmöglich. Dennoch geht es nie darum die Bilder auszustellen. Alles steht im Dienste der stringenten Handlung, wobei es der Autor nicht lassen konnte die Erzählung gerade in der ersten Hälfte aus mehreren Perspektiven nacheinander zu erzählen, was wiederum die Figuren gut charakterisiert und ihre Hintergründe gleichwertig beleuchtet.

Das ist aber nicht alles. Non-Digital-Native Koepp holt noch andere neumodische Tools aus der Inszenierungskiste, z.B. Google Maps. Wenn sich Wilee eine Strecke überlegt, geht die Kamera ohne Schnitt in die isometrische Ansicht und zeigt die mögliche Route inklusive tickender Uhr, denn der Film läuft fast in Echtzeit. Mühelos wechselt „Premium Rush“ zwischen Überblick und Introspektive. Kommt Wilee eine schwierige Verkehrssituation in den Weg, spielen sich in seinem Kopf mögliche Was-Wäre-Wenn-Szenarien ab, wobei er sich für das Manöver entscheidet, dass weder ihn noch andere unter die Räder bringt.

In vielen Momenten erinnert „Premium Rush“ an den schon jetzt Kultfilm „Drive“, bloß auf Fahrrädern. Nur hat Koepp kein Interesse an Nihilismus und Gewalteskapaden. Der Film bleibt immer eine leichte Spielerei mit viel Sonnenlicht und wenig Schatten, Unterhaltung im Dienste der Unterhaltung eben. Ein ironiefreies Abenteuer inklusive Boy-Meets-Girl und moralischem Kompass. Denn irgendwann enthüllt Koepp seinen herrlich sinnentlerrten MacGuffin um Wilees Wandlung zum Helden einzuläuten. Die eröffnete Nebenhandlung im Land der Mitte raubt dem Film leider seine Reinheit und der Kitsch schleicht sich ein.

„Premium Rush“ erzeugt eine eigenartige Mischung aus gewohntem und ungewohntem. Der von Michael Shannon manisch gespielte Bad-Cop bedient seine Klischees um Spielsucht und Korruption schon so weit, dass es wieder originell wird. Abgesehen davon, dass Shannons Abonnement auf psychisch labile Rollen langsam nervt. Am meisten begeistert immer noch die dynamische Aufmachung, die ich Konservativ-Filmer Koepp nicht zugetraut hatte. Dennoch, hätte er die Handlung noch mehr entschlackt und sich ganz auf die Stärken des Kinos verlassen, dann wäre „Premium Rush“ ein echter Reißer geworden. So bleibt ein guter aber auch schwächelnder Film zurück, der sich keine außerordentlichen Ziele setzt und in keine neue Richtung weist, geschweige denn fährt.
Erschienen bei CinemaForever

Wertung: 6/10

"Premium Rush"
USA 2012
David Koepp
mit Joseph-Gordon Levitt, Dania Ramirez, Michael Shannon